Museum Berggruen: Stülerbau & Kommandantenhaus. Photo: HC Krass
Museum Berggruen Sculpture Garden. Photo: Ullrich Schwarz
Museum Berggruen, Foto: Stefan Müller

Der Internationale Rat Museum Berggruen Berlin besteht aus Freunden und Förderern der Kunst. Sein Ziel ist es, das Museum Berggruen – Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin weltweit präsent und lebendig zu halten.

1996 wurde auf Einladung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Museum Berggruen – Nationalgalerie zu Ehren des Kunsthändlers, Kunstsammlers, Schriftstellers und Mäzens Heinz Berggruen (1914–2007) in seiner Heimatstadt Berlin gegründet. Der neoklassizistische Bau gegenüber dem Schloss Charlottenburg beherbergt seitdem seine international bedeutende Sammlung mit Werken von Picasso, Matisse, Klee und Giacometti, die Heinz Berggruen im Jahr 2000 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergab.

Das Museum Berggruen, das zur Nationalgalerie im Dachverband der Staatlichen Museen zu Berlin gehört, wurde von der Berliner und internationalen Kunstwelt begeistert aufgenommen. Bis heute haben mehr als zwei Millionen Besucher die Sammlung besichtigt. Anfang 2013 wurde das Museum um einen Glaspavillon erweitert, der das Nachbargebäude und einen Skulpturengarten umschließt. Der Anbau wurde am 15. März 2013 eröffnet. Neben der Sammlung und weiteren bedeutenden Leihgaben der Familie Berggruen präsentiert das Museum auf 1250 m² Ausstellungsfläche wechselnde Ausstellungen im Kontext der Sammlung.

Der 2007 gegründete Internationale Rat ist dem Förderkreis Museum Berggruen Berlin angeschlossen, dessen Vorstandsvorsitzender Nicolas Berggruen ist. Jedes Jahr im Frühsommer – kurz vor der Eröffnung der Art Basel – treffen sich die Mitglieder des Internationalen Rates aus aller Welt in Berlin. Da das Museum Berggruen derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, finden in Berlin keine Veranstaltungen statt.
 

Alberto Giacometti, Der Platz II, 1948-49


Förderkreis des Museums Berggruen Berlin eV

Der Förderkreis des Museum Berggruen Berlin eV wurde im Juli 2007 gegründet, um das Museum in jeder Hinsicht zu unterstützen. Die Idee besteht darin, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen finanziell und intellektuell zu unterstützen. Gründungsmitglieder sind Nicolas Berggruen (Vorsitzender), Bettina Berggruen, Helen Berggruen, Olivier Berggruen, John Berggruen, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster, Prof. Dr. Michael Naumann, Simon de Pury und Prof. Dr. Peter Raue. Weitere Mitglieder sind: Friedrich Christian Flick, Carmen Gimenèz, Samuel Keller
und Simon de Pury.

Dem Komitee angeschlossen ist der Internationale Rat, ein Zusammenschluss von 550 Freunden des Museums. Sie treffen sich einmal jährlich im Juni in Berlin zu Ausstellungsbesuchen und Abendessen und erhalten regelmäßig Neuigkeiten und Informationen zum Museum. Eine Mitgliedschaft im Internationalen Rat kann nur auf Einladung des Vorsitzenden erworben werden.